- Digitrans
Industrie 4.0
China und Deutschland im Dialog
Die Bundesregierung spricht vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0, die Volksrepublik nennt ihren Fahrplan Made in China 2025. Die Zielsetzung der Strategien ist nahezu identisch: Beide Länder wollen ihre Industrie beim Prozess der Digitalisierung unterstützen. Wie sieht das in der Praxis aus? Welche Erfolge sind bereits zu verzeichnen? Und was können Deutschland und China voneinander lernen? Antworten auf diese Fragen lieferte die Travelling Conference im Februar 2017.
Das Konzept: Deutsche Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft waren nacheinander zu Gast an vier chinesischen Hochschulen. Dort traffen sie im Rahmen von Konferenzen auf chinesische Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit ihnen das jeweilige Programm – bestehend aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden – bestritten.
Hinter dem Vorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde, stehen die FOM und vier ihrer chinesischen Partnerhochschulen: die Shandong Agricultural University, das College of Mobile Telecommunications der Chongqing University of Posts and Telecommunications, das College of Information der Shanxi Agricultural University und die Shanxi University of Finance and Economics.
gefördert vom

unterstützt durch





Ansprechpartner

